Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-03-26 Herkunft:Powered
Wie jeder, der Make-up trägt, oft weiß, spielen neben Make-up-Techniken und -Produkten auch Make-up-Pinsel eine wichtige Rolle für einen anspruchsvollen Make-up-Look.Daher ist die Reinigung und Pflege von Bürsten besonders wichtig.
Das Befolgen der richtigen Schritte zum Reinigen und Pflegen Ihrer Make-up-Pinsel verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Pinsel, sondern verleiht Ihnen auch ein elegantes Aussehen und beugt Hautproblemen vor, die durch unsaubere Pinsel verursacht werden.
Pinsel werden wissenschaftlicher kategorisiert und gereinigt
Die Reinigung ist der erste Schritt, um Ihre Bürsten sauber zu halten. Bürsten aus unterschiedlichen Materialien, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden, müssen mit unterschiedlichen Häufigkeiten gereinigt werden.
Make-up-Pinsel, die für die Grundierung verwendet werden, wie z. B. Grundierung und Concealer, müssen einmal pro Woche gereinigt werden.Diese Cremes und Pasten neigen dazu, sich an den Borsten festzusetzen, sodass diese etwas häufiger gereinigt werden müssen.
Make-up-Pinsel für Puderprodukte wie Lidschatten- und Rougepinsel sollten einmal im Monat gereinigt werden.
Kosmetikpinsel können auch in tierische Fasern und synthetische Fasern unterteilt werden.Im Vergleich zu langlebigen synthetischen Fasern sind Tierfaserborsten teurer, nicht für häufiges Reinigen empfohlen, können mit der tatsächlichen Situation kombiniert werden, um die Häufigkeit der Reinigung zu bestimmen.
Nach jedem Gebrauch müssen die Pinsel zwar nicht gewaschen, aber auch mit einem Papiertuch von Puder- und Cremerückständen gereinigt werden. Dadurch können steife Borsten oder kosmetische Farbvermischungen vermieden werden, die die Wirkung des Make-ups beeinträchtigen.
Neutralreiniger sind sanfter
Zum Reinigen von Make-up-Pinseln können die üblichen Reinigungsmittel und Shampoos verwendet werden.Gleichzeitig gibt es auf dem Markt viele spezielle Reinigungsmittel für Make-up-Pinsel. Ich empfehle Ihnen jedoch, ein neutrales Reinigungsmittel zu wählen, um Ihre Hände zu schützen und die Beschädigung der Borsten durch das Reinigungsmittel zu verringern.
Tipps und Tricks zur Bürstenreinigung
Beim Reinigen von Make-up-Pinseln muss der Bürstenkopf nach unten gehalten werden, da sonst die Feuchtigkeit leicht in den Bürstenschaft fließt und Schimmel oder ein Ablösen des Bürstenkopfs verursacht.
Befeuchten Sie beim Reinigen von Make-up-Pinseln zuerst den Bürstenkopf.Nehmen Sie dann eine entsprechende Menge Lotion in Ihre Handfläche und führen Sie die angefeuchteten Bürsten in kreisenden Bewegungen aus, bis das Reinigungsmittel nicht mehr trüb ist, und spülen Sie es anschließend unter fließendem Wasser ab.Achten Sie darauf, die Borsten nicht zu verbiegen und beim Reinigen keine übermäßige Kraft anzuwenden.
Bei größeren Pinseln oder solchen mit dicken und zahlreichen Borsten, wie z. B. losen Puderpinseln und Rougepinseln, halten Sie sie unter fließendes Wasser und reiben Sie sie ständig mit den Fingern, um Make-up-Rückstände zu entfernen.
Verwenden Sie für Grundierungspinsel, Lippenpinsel und andere Pinsel ein Make-up-Pinsel-Reinigungspad, um restliche Öle und Wachse von den Borsten zu entfernen.
Weichen Sie Ihre Pinsel nicht ein.Viele Leute denken, je länger man die Pinsel einweicht, desto sauberer werden sie.Dies kann jedoch dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Borsten eindringt und die Lebensdauer der Bürste beeinträchtigt.Wenn es notwendig ist, Ihre Pinsel einzuweichen, lassen Sie sie nicht zu lange einweichen, sondern nur so viel Wasser, dass die Borsten bedeckt sind.
Halten Sie den Bürstenkopf während des Trocknungsvorgangs unten.Wickeln Sie den Bürstenkopf in ein Papiertuch und drücken Sie ihn leicht an, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.Bürsten Sie die Borsten erneut und lassen Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort trocknen.